Search Intent bzw. die Suchintention berücksichtigt im SEO-Bereich, welche Absicht ein Suchender mit der eigenen Suche verfolgt.
Für Suchmaschinenoptimierer ist Google prinzipiell eine „Black-Box“, denn die genutzten Algorithmen bzw. Anzahl und Gewichtung von Ranking-Kriterien sind Erfolgsgarant und Betriebsgeheimnis. Man kann sich deshalb nur in die Lage von Google hineinversetzen und annehmen, dass die Suchmaschine immer versuchen wird, die Suchanfrage der Nutzer anhand der relevantesten und besten Suchergebnisse zu beantworten.
Und so wie Google die Suchanfrage der Nutzer in den Vordergrund stellt, kann auch der SEO den Nutzer bzw. die Suchabsicht in den Mittelpunkt seiner Optimierungsbemühungen stellen. Um die Suchintention möglichst gut abzubilden, legt die moderne Suchmaschinenoptimierung das Augenmerk u.a. auf die Sprachnutzung, den Wortschatz und die dahinterstehenden geistigen Konzepte und entsprechende Kategorisierungen.
Kategorien helfen dabei, Erfahrungen zu organisieren, sind aber stark vom Kontext abhängig. Deshalb sind Konzepte aus der Computerlinguistik im SEO-Bereich heute auch ein nicht zu unterschätzender Erfolgsfaktor. Beispielsweise durch Analyse der im Webcontent enthaltenen relevanten Schlüsselworte, deren Synonyme und in Verbindung stehenden Kookkurrenzen, d.h. Wortpaare oder Wortgruppen, die themenspezifisch voneinander anhängig sind und deshalb gemeinsam auftreten.
Denn Wörter, die vor oder nach einem Schlüsselwort relativ oft auftreten, stehen wahrscheinlich mit diesem inhaltlich in Verbindung bzw. gehen für die Suchmaschine eine inhaltliche Verbindung ein. Und je mehr von diesen inhaltlich miteinander in Beziehung stehenden Begriffen die Webcrawler durchforsten, algorithmisch verarbeiten und somit kategorisieren, desto besser erkennt die Suchmaschine im Wiederholungsfall den dahinterstehenden Kontext. Bezogen auf „Search Intent“ bzw. die Suchintention bedeutet dies, dass auf diese Weise verschiedene Nutzergruppen und Suchkonzepte abgrenzbar werden. So können Synonyme bzw. ähnliche Begriffe abgebildet/eingeordnet werden, wie Pferd, Ross, Gaul, Klepper, Wallach, Hengst, Schimmel, Fohlen. Verschiedene Wortschätze bzw. Sprachgebräuche abgegrenzt werden, wie Jugendsprache, Amtsdeutsch, Denglisch, Jargon usw. Oder auch die Fachsprachen von Berufsgruppen unterschieden werden, wie Juristendeutsch, Beamten- oder Behördensprache, Marketing-Fachsprache und natürlich auch die typischen Formulierungen und Fachbegriffe von „SEO-Spezialisten“.
Nur wenige Unternehmen haben die Zeit oder die Ressourcen, regelmäßig überzeugende SEO-Inhalte selbst zu erstellen. Vielleicht haben auch Sie Bedarf an Content Marketing für Ihren Webauftritt!? Dann kontaktieren Sie uns!
Contentcarrier Netzkommunikation Duisburg